Das können wir für Sie tun
Das können wir für Sie tun
Was ist Rheuma ?
Nicht alles, was weh tut ist Rheuma!
Zunächst einmal sind die meisten Beschwerden am Bewegungsapparat nicht entzündlicher Natur. In den Fällen, in dem jedoch eine entzündliche Ursache vorliegt, ist eine rasche und differenzierte Diagnostik und Behandlung notwendig.
Rasche Hilfe
Rasche Hilfe
Zunächst einmal sehen wir unsere Aufgabe darin, entzündlich-rheumatische Erkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren. Hierbei ist es wichtig, herauszufinden ob Innere Organe beteiligt sein können und inwieweit Begleiterkrankungen von Relevanz sind.
Nach korrekter Diagnose ist eine rasche und angepasste Therapie wichtig.
Hier gibt es gerade in den letzten Jahren rasante Entwicklungen, die nicht nur eine deutlich bessere Therapie ermöglichen, sondern auch eine entsprechende Fachkenntnis voraussetzen.
Wir betreuen Sie
Wir betreuen Sie
Als internistische Rheumatologen ist unsere Aufgabe aber nicht nur die möglichst frühe und genaue Diagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und deren anschließende optimale Therapie
Es geht auch um die mittel- und langfristige Betreuung und Behandlung unserer Patienten.
Die medikamentöse Therapie muss immer wieder überprüft und überwacht werden.
Vorsorge
Vorsorge
Bei „Rheumapatienten“ können Begleiterkrankungen anders und häufiger auftreten als bei ansonsten Gesunden.
Hier gibt es
besondere Vorsorgemaßnahmen
Auch hinsichtlich Impfungen gibt es wichtige Unterschiede, bei denen wir mit Rat und Tat gerne zur Seite stehen.
Leistungsspektrum
Leistungsspektrum
Mit unserem Angebot an Serviceleistungen erfüllen wir unterschiedlichste Anforderungen.
Leistungsspektrum:
• Diagnostik und Therapie sämtlicher entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen
• Koordination der Diagnostik und Therapie bei interdisziplinärer Zusammenarbeit
• Sonografie:
o Hochauflösend: Gelenke, Sehnen, Enthesen, Gefäße (Vaskulitis ?)
o Abdomen
o Schilddrüse / Hals
• Übrige Bildgebung in Kooperation mit Überweisung
• Kapillarmikroskopie
• Infusionstherapie (Biologika, Bisphosphonate, Immunglobuline…)
• EKG (12-Kanal)
• Rheumatologisch-Immunologische Labordiagnostik (vor Ort)